+49 (0)151 1291 7887 info@baum-garten-service.de

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was Kunden uns häufig fragen

Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen? Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Sollten Sie weitere Anliegen haben, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren – wir beraten Sie gerne persönlich!

Allgemeine Fragen

Für welche Kunden arbeiten Sie?

Wir betreuen Privatkunden, Gewerbebetriebe und Kommunen gleichermaßen kompetent – vom kleinen Vorgarten bis zur großen Gewerbefläche.

In welchem Umkreis sind Sie im Einsatz?

Unser Haupttätigkeitsgebiet ist [Region einfügen]. Gerne betreuen wir auch Kunden in den angrenzenden Gebieten.

Sind Sie haftpflichtversichert?

Ja, selbstverständlich. Wir arbeiten vollumfänglich versichert, sodass Sie stets abgesichert sind.

Fragen zu Leistungen & Dienstleistungen

Was ist eine schonende Mahd?

Der Ausdruck „schonende Mahd“ ist ein fachsprachlicher Begriff aus der Landschafts- und Grünpflege und bedeutet eine Mähmethode, die besonders rücksichtsvoll gegenüber der Vegetation und dem Boden durchgeführt wird. Dies umfasst insbesondere:

  • Pflanzen- und Bodenschutz: Der Mulcher zerkleinert das Mähgut nicht nur, sondern verteilt es fein. Diese Deckschicht wirkt wie ein natürlicher Dünger (Nährstoffrückführung) und schützt den Boden vor Austrocknung und Erosion – besonders wichtig auf empfindlichen Hängen.
  • Schonung der Grasnarbe: Im Gegensatz zu messerbasierten Mähern, die die Halme abschneiden, arbeiten Schlegelmulcher mit einer schlagenden bzw. hämmernden Wirkung. Bei fachgerechter Einstellung und Führung wird die Grasnarbe (der wurzelreiche oberste Bodenschicht) weniger beschädigt, was ein gesünderes und dichteres Nachwachsen des Grüns fördert.
  • Ökologische Rücksicht: Die schonende Bearbeitung erhält Lebensraum für Kleinstlebewesen und Insekten und schont bereits vorhandene Nachsaat.

Zusammengefasst bedeutet „schonende Mahd“ also: Ihre Grünflächen werden nicht nur gemäht, sondern gleichzeitig gedüngt, der Boden geschützt und die Grundlage für ein gesundes weiteres Wachstum gelegt – was besonders für anspruchsvolle und schwer zugängliche Lagen von großem Vorteil ist.

Können Sie auch extrem steile Hänge mähen?

Ja, absolut. Mit unserem ferngesteuerten Steilhangmäher bewältigen wir Neigungen bis zu 45° sicher und präzise – ganz ohne Gefahr für Personen.

Wie funktioniert die Baumkontrolle per Drohne?

Mit speziellen HD-Kameras erfassen wir Baumkronen und Stämme aus der Luft. So erkennen wir Schäden frühzeitig, ohne dass jemand klettern muss.

Bieten Sie auch ökologische Unkrautentfernung an?
Ja, wir setzen auf mechanische, thermische und biologische Methoden, um Unkraut umweltschonend und nachhaltig zu entfernen – ganz ohne Chemie.
Reinigen Sie auch Dachrinnen?
Ja, wir übernehmen die Reinigung Ihrer Dachrinnen inklusive Entsorgung des Laubs und groben Schmutzes.

Fragen zu Baumpflege & Baumfällung

Was umfasst die professionelle Baumpflege?
Die Baumpflege dient dem langfristigen Erhalt Ihrer Bäume als sichere, vitale und gesunde Begleiter. Zu unseren Kernleistungen zählen der artgerechte Kronenschnitt, die Totholzentfernung, die Kronensicherung, die Beseitigung von Sturmschäden, Maßnahmen zur Bodenverbesserung sowie bei Bedarf die fachgerechte Baumfällung.
Wer darf Bäume fällen und schneiden?
Grundsätzlich darf jeder Eigentümer Bäume auf seinem Grundstück schneiden. Für die eigene Sicherheit und die Gesundheit der Bäume empfehlen wir jedoch dringend, komplexe Maßnahmen wie Kronenschnitte oder Fällungen von Fachpersonal durchführen zu lassen. Unsere speziell geschulten Gärtner und Baumkletterer verfügen über das nötige Know-how und die Ausrüstung, um jede Arbeit sicher und baumschonend auszuführen.
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Baumschnitt?
Leichte Pflegeschnitte sind ganzjährig möglich. Stärkere Eingriffe zum Beispiel an Laubbäumen führen wir idealerweise in der laubfreien Zeit (Oktober bis Februar) durch, um den Baum nicht unnötig zu schwächen. Der genaue Zeitpunkt hängt jedoch auch von der Baumart und dem konkreten Ziel des Schnitts ab – wir beraten Sie gerne individuell.
Wann ist eine Baumfällung erlaubt?
Die gesetzliche Grundlage bildet das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), welches größere Fällungen in der Zeit vom 1. März bis 30. September zum Schutz von nistenden Vögeln untersagt. Ausnahmen gelten bei akuter Verkehrsgefährdung. Zusätzlich müssen immer örtliche Baumschutzsatzungen beachtet werden, die das Fällen bestimmter Bäume oft ganzjährig genehmigungspflichtig machen. Wir kümmern uns auf Wunsch um die Klärung der Rechtslage und die Einholung notwendiger Genehmigungen.
Wie führen Sie eine Baumfällung sicher durch?
Unsere Methode hängt vom Standort ab. Bei ausreichend Platz kann der Baum konventionell gefällt werden. In beengten Verhältnissen setzen wir auf die schonende Seilklettertechnik (SKT), bei der der Baum Stück für Stück von oben abgetragen wird. So schonen wir umliegende Bepflanzung und Infrastruktur und gewährleisten maximale Sicherheit.
Sind Wundverschlussmittel nach einem Schnitt notwendig?
Moderne baumpflegerische Erkenntnisse zeigen, dass bei fachgerechtem, sauberem Schnitt keine Wundverschlussmittel notwendig sind. Der Baum verfügt über eigene Abwehrmechanismen. Ein falsch aufgetragenes Mittel kann sogar mehr schaden als nützen, indem es Fäulnis unter der Verschlussschicht begünstigt.

Fragen zu Garten- & Landschaftsbau

Was ist der Unterschied zwischen Gartenbau und Landschaftsbau?
Vereinfacht gesagt liegt der Fokus im Gartenbau (Hortikultur) auf der Kultivierung und Pflege von Pflanzen, sei es als Zier- oder Nutzpflanze. Der Landschaftsbau (GaLaBau) umfasst hingegen die ganzheitliche Planung, Neuanlage und Gestaltung von Gärten und Freiflächen, inklusive baulicher Elemente wie Wege, Mauern und Terrassen. Unser Unternehmen verbindet beide Disziplinen: Wir gestalten und pflegen Ihre Flächen aus einer Hand.
Was zählt alles zum Garten- und Landschaftsbau?
Zum GaLaBau gehört ein breites Spektrum: Von der Neuanlage von Gärten und Grünflächen über den Bau von Terrassen und Wegen (Pflasterarbeiten) bis hin zur nachhaltigen Pflege durch Mähen, Schneiden, Pflanzen und Bewässern. Auch spezielle Leistungen wie die ökologische Unkrautbeseitigung, die Steilhangpflege oder die Baum- und Gehölzarbeiten sind Teil unseres Leistungsspektrums im Landschaftsbau.
Benötige ich für ein Gartenhaus eine Baugenehmigung?
Das hängt von der Größe, der Art der Nutzung und den jeweiligen Landesbauordnungen sowie örtlichen Bebauungsplänen ab. In vielen Bundesländern sind kleine, freistehende Gebäude unter einer bestimmten Größe (oft 20-40 m³ umbauten Raum) und ohne Aufenthaltsfunktion verfahrensfrei. Wir empfehlen jedoch, sich immer vorab bei Ihrer zuständigen Gemeindebehörde zu erkundigen. Gerne unterstützen wir Sie dabei.

Fragen zu Ablauf & Buchung

Wie schnell kann ein Termin vereinbart werden?
In der Regel innerhalb weniger Werktage. Bei dringenden Einsätzen versuchen wir, Sie kurzfristig unterzubringen.
Muss ich vor Ort sein?
Nicht zwingend. Viele Arbeiten können nach Absprache auch in Ihrer Abwesenheit durchgeführt werden.
Kann ich regelmäßige Pflege termingerecht buchen?
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Pflegepaket mit festen Intervallen – ob wöchentlich, monatlich oder saisonal.
Was kostet die Grünflächenpflege?
Die Kosten richten sich nach Aufwand, Fläche und Geräteeinsatz. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Erhalten ich vor Beginn einen Kostenvoranschlag?
Ja, selbstverständlich. Nach der Ortsbesichtigung erhalten Sie ein transparentes und detailliertes Angebot.

Fragen zu Technik & Equipment

Arbeiten Sie mit eigenen Maschinen?
Ja, wir verfügen über einen modernen Maschinenpark inklusive Spezialgeräten wie Steilhangmähern, Drohnen und Hebebühnen.
Was ist ein Schlegelmulcher?
Dieses Gerät zerkleinert Pflanzenreste besonders fein und eignet sich ideal für unwegsames Gelände und zur schonenden Mahd.
Haben Sie eine Hebebühne? Wie hoch reicht Ihre Hebebühne?
Ja, wir verfügen über eine Hebebühne. Mit unserer Teleskop-Hebebühne erreichen wir bis zu 18 Meter Höhe – sicher und ohne Risiko.

Fragen zu Zahlung & Garantie

Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
Sie können per Rechnung, Überweisung oder – nach Absprache – auch in Bar bezahlen.
Bieten Sie auch Notdienstleistungen an?
Ja, bei akuten Gefahrensituationen (z.B. nach einem Sturm) sind wir schnell für Sie da.
Was passiert, wenn ich nicht zufrieden bin?
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Sollte einmal etwas nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, korrigieren wir das umgehend.

Sie haben eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Kontaktieren Sie uns direkt – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ihr Grundstück verdient die Besten

Ob Gewerbeimmobilie, öffentliche Grünanlage oder Privatgarten: Vertrauen Sie auf einen Partner, der Technik, Erfahrung und Leidenschaft vereint. Verlassen Sie sich auf unsere ganzheitliche Betreuung – von der Beratung über die Planung bis zur termingerechten Ausführung.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch und eine individuelle Beratung vor Ort.

Neugierig geworden?

Rufen Sie an für ein kostenloses Angebot

Oder senden Sie uns eine Nachricht

Kontakt über www.baum-garten-service.de

1 + 13 =